Erdungsanlagen von Blitzschutz Technik GR in Tirol

Die Erdungsanlage ist ein wesentlicher Bestandteil des Blitzschutzsystems. Bei der Planung und der Installation von Erdungsanlagen richten wir uns exakt nach den gängigen Normen ÖNORM E 2790 und ÖVE/ÖNORM E 8014 1-3. Unser erfahrenes Team berät Sie fachgerecht bei der Wahl der verwendeten Materialien, der optimalen Unterlage für die Anlage an Ihrem Gebäude sowie der Anzahl der Erdungsfahnen.

Durchdachtes Erdungssystem als Grundlage für Blitzschutz

Die optimale Erdungsanlage macht zuverlässigen Blitzschutz in Tirol überhaupt erst möglich. Denn sie gewährleistet, dass die enormen Spannungen auf das Erdreich übertragen werden und am Gebäude selbst keinen Schaden anrichten können.

Technische Eckdaten zur Erdung von Blitzschutztechnik:

  • hochwertiger Rundstahl und Klemmanschlüsse aus Niro V4A
  • zuverlässiges Fundament mit Stahldraht und direkter Verbindung zum Erdreich


Wir errechnen exakt die nötige Erderlänge und halten die Lage der Erdungsanlage für Ihre Unterlagen fest. Sie erhalten einen Erdungsplan und ein Erdungsprotokoll, in dem die vorgeschriebene Messergebnisse verzeichnet sind. 

Präzise Planung, genaue Berechnungen und professionelle Dokumentation gewährleisten die zuverlässige Funktion Ihrer Anlage und stellen daher die erste Voraussetzung für Blitzschutz dar.

Dokumentationsmappe für Ihre Erdungsanlage

Ihre Erdungsanlage dokumentieren wir genau inklusive CAD-Verlegeplan und Fotoprotokoll. Teil der Dokumentation ist auch der Prüfbefund Ihres Erdungssystem, den wir nach dem Abbinden des Betons erstellen.

Gerne besuchen wir Sie unverbindlich in Tirol vor Ort und informieren Sie persönlich über die optimale Vorgehensweise und Umsetzung Ihres Erdungssystems.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.